Der 30. Lucas-Cranach-Lauf findet wie gewohnt am „Vatertag“ statt. Zum Jubiläum wartet der ASC Marktrodach mit einigen Veränderungen und einer neuen Laufstrecke auf. Online-Anmeldungen sind bis 6. Mai möglich.
Kronach – Am 9. Mai wird der traditionsreiche Lucas-Cranach-Lauf wieder Hunderte von Laufsportbegeisterten in die Kreisstadt locken. Der ASC Marktrodach als Ausrichter und die Stadt Kronach freuen sich sehr auf die 30. Ausgabe des Dauerbrenners, die im Jubiläumsjahr für alle Beteiligten einige Überraschungen parat hält.
Wie gewohnt werden die abwechslungsreichen Strecken rund um die mächtige Festung Rosenberg wieder bestens präpariert sein.
Laufspaß schon für die Kleinsten
„Zum ersten Mal in der 30-jährigen Geschichte des Lucas-Cranach-Laufs wird ein Bambini-Lauf angeboten.
Beim „Frenzelit Bambini Run“ können sich die jüngsten Sportlerinnen und Sportler bis sieben Jahre auf einer 450 m langen, flachen Strecke erproben, um später für die längeren Strecken fit zu sein“, erklärt ASC-Vorsitzender Dieter Witterauf. Bei dem Lauf sollen der Spaß und die Freude an der Bewegung im Vordergrund stehen – ganz nach dem Motto „Dabei sein ist alles“; ist es doch Ziel des ASC, Kinder zum Sport zu bewegen und ihnen Erfolgserlebnisse zu ermöglichen. Bei diesem Lauf gibt es keine Zeitnahme. Im Ziel wird jedem Kind eine Medaille überreicht, weil ja auch alle Sieger sind. Auch die Bambini können sich – wie die Finisher aller Läufe – eine Urkunde ausdrucken. Alle Kinder der Jahrgänge 2017 und jünger können kostenlos teilnehmen. Eine vorherige Anmeldung ist deshalb zwingend notwendig. Für Kinder ab acht Jahren und Jugendliche gibt es wieder den rund 2,4 km langen FrankenwaldCard Kids Run. Auch die Runde um die Festung Rosenberg wird wieder gelaufen – beim „Auto Müller Lauf“ ist diese ein Mal zu absolvieren, was einer Länge von 5,5 km entspricht. Beim „VR Bank Oberfranken Mitte Lauf“ über 11 km wird die Strecke dann doppelt gelaufen. Neben den reizvollen Strecken für die Läufer wird auch wieder die separate 10,5 km lange „Kapuziner alkoholfrei Nordic Walking“-Strecke mit herrlichen Ausblicken ins Kronach- und Haßlachtal präpariert. Für alle Läufe befinden sich Start und Ziel auf dem Parkplatz „Äußerer Wallgraben“.
„Als besonderes Highlight führen in diesem Jahr alle Läufe – außer dem Bambini-Lauf – durch das Löwentor der Festung“, kündigt der Vorsitzende an. Damit und durch diverse weitere Extras wird das Jubiläum für alle Teilnehmer zum unvergesslichen Erlebnis werden. Um den relativ langen, steilen Anstieg vom Kriegerdenkmal hoch durchs Festungstor besser meistern zu können, werden die Läufer an der Spitzkehre beim „alten“ Parkplatz an der Festungsmauer von den heißen Rhythmen einer Samba-Trommelgruppe förmlich hochgepuscht. Nach dem Festungstor geht es für die Läufer rechts durch den Innenhof, den Kugelgarten und schließlich durch den neuen barrierefreien Festungszugang zum Parkplatz „Äußerer Wallgraben“. Eine weitere Besonderheit ist die Jubiläums-Medaille, mit der alle Läufer bedacht werden. Die jeweils drei schnellsten Damen und Herren des Auto Müller Laufs, VR Bank Oberfranken Mitte Laufs und Kapuziner alkoholfrei Nordic Walkings dürfen sich über spezielle Jubiläums-Pokale freuen. Die Medaillen und Pokale werden als „Special Editions“ von der Fa. Weber aus Kronach angefertigt, die als Sponsor den Lauf-Event in erheblichem Maße unterstützt. Den treuen Sponsoren, von denen einige – wie zum Beispiel die VR Bank Oberfranken Mitte als Hauptsponsor – schon von Anfang an dabei sind, ist es auch zu verdanken, dass die Startgebühren konstant gehalten werden können – und das im Jubiläumsjahr bei noch mehr inbegriffenen Leistungen. Für die ersten 170 angemeldeten Teilnehmer des Kids Run sowie die ersten 400 angemeldeten Teilnehmer aller anderen Läufe – außer des Bambini Run – garantiert der ASC das begehrte Finisher-Shirt. Die Bambinis können dieses nach dem Ziellauf für nur 5 Euro erwerben, sofern die entsprechende Größe noch vorrätig ist. „Erfreulicherweise konnten wir heuer sogar noch weitere Sponsoren gewinnen“, freut sich Dieter Witterauf. Großer Dank gebühre auch dem BRK-Kreisverband Kronach sowie den Feuerwehren aus Dörfles und Knellendorf für den Sanitätsdienst bzw. die Absicherung vor Ort sowie der Stadt Kronach mit ihren technischen Diensten. Ihnen allen sei es mit zu verdanken, die Traditionsveranstaltung Jahr für Jahr abhalten zu können.
Neben der sportlichen Herausforderung für die Läufer und Walker, spielen die Begegnungen am Rande der Strecke für die Organisatoren eine gewichtige Rolle. „Wir wollen, dass man sich trifft, sich unterhält, einfach positive Eindrücke sammelt und das Erlebnis als bleibenden, positiven Eindruck abspeichert“, so der Vorsitzende weiter. Auch die Schirmherrin, Kronachs 1. Bürgermeisterin Angela Hofmann, der Medienpartner Radio Eins und Vertreter der Sponsoren werden vor Ort sein, um sich vom Flair und dem Ambiente begeistern zu lassen. Ein besonderes Highlight – vor allem für die Jüngsten – wird der Besuch vom „kleinen Gespenst“. Dasfröhliche Familienstückwird heuer bei den Rosenberg Festspielen gespielt.
Training im Vorfeld Vom 3. bis 24. April besteht für Kinder, Jugendliche und Erwachsene jeden Mittwoch die Möglichkeit, bei einem gemeinsamen Training unter Leitung von erfahrenen Läuferinnen und Läufern des ASC die Strecke kennenzulernen. Treffpunkt ist jeweils um 18.30 Uhr am Festungsparkplatz im Äußeren Wallgraben. Interessierte Walker treffen sich bereits um 18.00 Uhr. Die Trainingstermine finden sich im Vereinskalender auf der Homepage www.asc-marktrodach.de, über die auch die Online-Anmeldung bis Montag, 6. Mai, 24 Uhr möglich ist. Auf der Seite sind auch die Strecken-Verläufe einsehbar und es wurde eine FAQ-Seite für häufig gestellte Fragen eingerichtet. hs Startzeiten: 9.10 Uhr: Frenzelit Bambini Run, 9.30 Uhr: FrankenwaldCard Kids Run, 10 Uhr: Auto Müller Lauf, 10.15 Uhr: Kapuziner alkoholfrei Nordic Walking, 11 Uhr: VR Bank Oberfranken Mitte Lauf